Hier beantworten wir Euch eure häufigsten Fragen.
Auf deine Frage ist keine Antwort vorhanden? Dann schreib uns doch einfach.
Ja, die gibt es. Grundvoraussetzung sind eine Hundehalterhaftpflicht-Versicherung sowie gültige Impfungen bei deinem Hund. Am besten ihr bewegt euren Hund vor dem Besuch der Hundeschule, damit er die Möglichkeit hat, sich zu lösen.
Ihr habt die Möglichkeit an einem Vorgespräch teilzunehmen und/oder bei einer Kursstunde zu zusehen, erstmal jedoch ohne euren Hund, um die anderen teilnehmenden Hunde nicht aus dem Konzept zu bringen.
Ja, kannst du. Hunde lernen ein Leben lang und auch ein älterer Hund kann Spaß am Training haben.
Ja, kannst du. In den Kursen werden dann die Übungen nacheinander durchgeführt und in den Spielstunden behältst du einfach beide Hunde im Blick.
Ja, natürlich können auch aufgeregte, aggressive Hunde teilnehmen. Am besten besprechen wir in einem Vorgespräch, wie wir damit im Kurs und den Spielstunden umgehen, um keine anderen Hunde und Herrchen/Frauchen zu gefährden.
Grundsätzlich findet das Training bei jedem Wetter statt. Ausnahmen, wie starkes Unwetter, werden kurzfristig über unsere Facebookseite bekannt gegeben.
Wie überall im Leben, gibt es auch bei uns Regeln.
Füttert keine anderen Hunde!
Hebt den Kot eurer Hunde auf!
Das Rauchen auf dem Trainingsgelände ist verboten!
Lasst keinen Hundekontakt an der Leine zu!
Je nach Kursangebot sind es zwischen 5 bis 10 Teilnehmer.
Der Hund wäre gut :-) …. ansonsten eine kurze Leine (keine Flexileine), Leckerlis, Halsband oder ein Geschirr.
Euer Welpe sollte zwischen 8 und 16 Wochen alt sein, um am Programm teilzunehmen.
Grundsätzlich können alle Familienmitglieder mitmachen. Bedenkt jedoch es könnte zu viel Ablenkung für euren Hund sein.
Du kannst mit deinem Hund bzw. Welpen ab einem Alter von 8 Wochen an den Spielstunden teilnehmen.
Dein Hund wäre gut :-) … ansonsten eine kurze Leine (keine Flexileine), Halsband oder ein Geschirr und wenn du magst ein paar Leckerlis.